Termine 2025

 

Februar  
16.02.2025 LG Versammlung

 

März

 
29./30.2025 LG Qualifikation in der OG Ueberau-Reinheim

 

April

 
13.04.2025  Prüfung in der OG Anspach mit Richter Andreas Bender
25.-27.04.2025 7-Länder Wettkampf in der Schweiz

 

Mai:

 
24.05.2025 Arbeitseinsatz
27./28.05.2025 Arbeitseinsatz, Aufbau Vatertag
29.05.2025  Vatertag auf dem Hundeplatz
30.05.2025 Arbeitseinsatz, Abbau Vatertag

 

Juni

 
08.06.2025  Pfingstsonntag Dienst Handballer (ab 22 Uhr)

 

Juli

 
02.-06.07.2025 WUSV WM Universal in Hanau

 

August

 
23./24.08.2025 LGA in der OG Lützelbach

 

September

 
11.-14.09.2025 BSP IGP & Agility in Halle (Saale)

 

Oktober

 
25.10.2025  Arbeitseinsatz

 

November

 
02.11.2025  Prüfung in der OG Anspach mit Richter Hans-Peter Feldmann
08.11.2025  Helfersichtung

 

Dezember

 
  Termin Weihnachtsfeier folgt

 

 

 

  

Rally-Obedience

Wir freuen uns, dass wir jetzt, neben Agilitiy und dem klassischen Schutzhundesport, auch Rally Obedience für alle Hunderassen anbieten können. 

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte.
Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt.

Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist unkompliziert durchführbar. Nicht nur für Profis: selbst Kinder können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren.
Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn beim Rally Obedience ist partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.


Bei Interesse an dieser jungen, aber nicht weniger spannenden Sportart, sendet Eure Anfragen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auch Euch und Eure Vierbeiner.

Willkommen bei der Ortsgruppe Anspach/Ts.  

 

Die Vatertagsparty des Schäferhundevereins Anspach ist abgesagt

 

Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Interessierte,

Von dem Veranstaltungsverbot ist leider auch der große und allseits beliebte Tag der offenen Tür des Schäferhundevereins Anspach betroffen, sodass er in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann.
Wir als Schäferhundeverein Anspach hatten uns schon sehr darauf gefreut, mit allen Besuchern wieder gemeinsam zu feiern, doch die Gesundheit aller steht natürlich an oberster Stelle.
wir würden uns sehr freuen, wenn wir am Vatertag 2021 wieder wie gewohnt auf unserem Vereinsgelände zusammenkommen können.

 

Der Vorstand 

 

Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren

Platinum natürliche Tiernahrung und Pflege

 

 

Willkommen bei der Ortsgruppe Anspach/Ts.  

 

Geschlossen

 

Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Interessierte,

 

auch wir befolgen die derzeitigen Empfehlungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, und schließen unseren Übungsbetrieb mindestens bis zum 30.04.2020. Die Gesundheit aller steht auch für uns an erster Stelle und sollte von uns allen mit den uns möglichen Mitteln geschützt werden. Wir halten die aktuellen Entwicklungen im Blick und werden gegebenenfalls die Frist anpassen. Sobald wir den Übungsbetrieb wieder aufnehmen können, werden wir Sie informieren. 

Bis dahin wünschen wir allen in dieser außergewöhnlichen Zeit die nötige Geduld und vor allem viel Gesundheit!

 

Der Vorstand 

 

Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren

Platinum natürliche Tiernahrung und Pflege

 

 

 

Am Sonntag, den 19.01.2020, findet in unserer Ortsgruppe bereits zum dritten Mal die Wesenbeurteilung der Deutschen Schäferhunde statt. Wesensbeurteiler ist Paul-Werner Koch. Falls sich noch jemand dazu anmelden möchte, kann er dies noch bis zum 12.01.2020 tun. Dazu muss der Meldeschein vom SV ausgefüllt und unterschrieben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.

Link zum Meldeschein: Meldeschein_Wesensbeurteilung

Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und die Besucher unserer Website haben für uns eine hohe Bedeutung. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Wenn Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden, die in diesen rechtlichen Hinweisen enthalten sind. Sollten Sie mit unseren Bedingungen nicht einverstanden sein, verlassen Sie bitte unverzüglich unsere Website.


Grundsätzliches
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, auf eine Seite von www.schaeferhunde-anspach.de sowie einer Unterseiten zugreifen und eine Datei abrufen, werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Speicherung dient ausschließlich dem internen System bezogenen und statistischen Zwecken. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  •  Name der abgerufenen Datei
  •  Datum und Uhrzeit des Abrufs
  •  übertragene Datenmenge
  •  Erfolgsmeldung des Abrufs
  •  Beschreibung des verwendeten Browser-Typs
  •  angefragte Domaine
  • IP-Adresse

Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer von Ihnen gewünschten Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage.

Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern die Ortsgruppe hierzu gesetzlich verpflichtet ist. Die Nutzenden haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie das Recht auf Datenportabilität. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns jederzeit und ohne Angabe von Gründen widersprechen. Der Widerspruch hat keine rückwirkende Auswirkung.

 

Er ist zu richten an:


Schäferhundeverein OG Anspach e.V..
Am Steinchen
61267 Neu-Anspach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nutzung von Daten mit Ihrer Zustimmung
Wir sind uns bewusst, dass Sie uns die Nutzung Ihrer persönlichen Daten für ganz bestimmte Zwecke gestattet haben. Sollten wir Ihre Daten für darüber hinaus gehende Zwecke verwenden wollen, werden wir Sie um Ihre Erlaubnis bitten. Nur mit Ihrer Zustimmung ändert sich der Nutzungsbereich dieser Daten.

Änderungen der Hinweise
Wir behalten uns vor, diese Hinweise zum Datenschutz jederzeit zu ändern. Änderungen werden hier veröffentlicht. So können Sie sich jederzeit darüber unterrichten, wie wir Ihre Daten schützen.

Kontaktaufnahme
Schreiben Sie, auch wenn Sie sonst noch Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben an folgende Adresse:

Homepage der OG(alle Unterseiten)
 

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie werden uns gut finden

 

 


Größere Karte anzeigen

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Schäferhundeverein OG Anspach e.V..
Am Steinchen
61267 Neu-Anspach

Vertreten durch:

Andreas Röhrig
Herzbergstraße 4
61267 Neu-Anspach

Kontakt:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:
Registernummer: VR 1490

 

Quelle: https://www.e-recht24.de

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Willkommen bei der Ortsgruppe Anspach/Ts.  

zur größten Vaddertagsparty im Taunus am
30. Mai 2019 auf dem Gelände des Schäferhundevereins Anspach!!!

Zum Vatertag laden wir euch herzlich zu unserem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Ab 11:30 Uhr spielt der Musikzug der SGA zum Frühschoppen auf, am Nachmittag wird dann die Band „Mixxed up“ für ausgelassene Stimmung sorgen und ordentlich einheizten.
Für Speis` und Trank ist wie immer mit Hackbraten und Grillspezialitäten, dem Getränkepavillon und einem abwechslungsreichen Kuchenbuffet bestens gesorgt.
Die kleinen Gäste erwartet ein Kinderprogramm mit jeder Menge Spiel und Spaß und natürlich der großen Hüpfburg zum Austoben.
Wir freuen uns schon auf viele Besucher und natürlich auch auf (hoffentlich) wunderschönes Maiwetter.

 

Liebe Besucher,

wir, die Ortsgruppe Anspach/Ts. e.V. freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Website gefunden haben.

Haben Sie auch einen Hund und wollen wissen, wie Sie diesen sinnvoll beschäftigen können?

Viele Hundehalter sind auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für sich und ihr Tier. Die Ortsgruppe Anspach bietet dafür eine Vielzahl von Ideen - für Vereinsfremde genauso wie für Mitglieder. Geboten wird eine ganze Serie von Beschäftigungsmöglichkeiten. Viele davon bauen ganz logisch aufeinander auf. Alle bieten sie eine Bereicherung des Lebens von Hund und Mensch.

Und haben wir Interesse geweckt oder haben Sie noch weitere Fragen? Dann kommen sie doch einfach zu unseren Übungsstunden auf den Schäferhundeplatz Anspach.

Natürlich sind auch andersrassige Hunde herzlich willkommen!

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren

Platinum natürliche Tiernahrung und Pflege

 

 

Alles über unseren Verein

Nach den vorliegenden Beurkundungen besteht die Ortsgruppe des Verein für Deutsche Schäferhunde nun schon seit 65 Jahren, doch es ist bekannt, dass die Anspacher Hundesportler schon wesentlich länger aktiv sind.

Im Vordergrund unserer Vereinstätigkeit steht natürlich schon immer die Verantwortung für das Tier und den Umgang mit dem Hund als treuer Wegbegleiter. Dies versuchen wir auch immer wieder mit Veranstaltungen für Jedermann zu zeigen. So kommen jährlich die 5. Klassen der ortsansässigen Gesamtschule zu uns auf den Übungsplatz und verbringen bei uns einen Vormittag rund um den Hund. Aber auch bei unserem jährlichen Tag der offenen Tür an Christi Himmelfahrt und anderen Hundesportveranstaltungen versuchen wir gute Gastgeber zu sein.

Zur Zeit besteht unser Verein aus ca. 55 Mitgliedern und es werden stetig mehr. Das Angebot unserer Ortsgruppe ist vielseitig. Dies beginnt bei Erziehungskursen auch für Nichtmitglieder oder Besitzer andersrassiger Hunde und reicht über die erfolgreiche Erziehung und Ausbildung im Bereich, Rettungshundesport, Schutzhundesport (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) und Agility bis hin zur Zucht. 

Während den Erziehungskursen geben unsere ausgebildete Mitglieder das Wissen und die Erfahrungen rund um die Erziehung und Ausbildung des Hundes in Form von Kursen an alle Hundehalter und jeden Hund, unabhängig von der Rasse, weiter. Es sind Hundeliebhaber mit allen Rassen herzlich willkommen.

Die Erziehungskurse bieten eine praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden. Es werden viele praktische Übungen in Alltagssituationen durchgeführt aber auch für Fragen rund um den Hund stehen die Ausbilder jedermann gerne mit Rat und Tat zur Seite. Abschlussziel ist der alltagssichere Familienhund.

Um mit dem Hund richtig arbeiten zu können ist es sinnvoll, wenn der Hunde zu Beginn des Kurses wenigstens 12 Monate alt ist.Wichtig: eine gültige Hundehalter-Haftpflichtversicherung und ein gültiges Impfbuch! Eine Mitgliedschaft des Eigentümers und/oder des Hundeführers ist nicht erforderlich.Unsere Erziehungskurse beginnen immer im Frühjahr und im Herbst und laufen über einen Zeitraum von 10 Wochen immer Mittwochs von ca. 17:30 bis 18:30. (die jeweils aktuellen Trainungszeiten finden Sie im  Bereich "Übungsstunden") Für 10 Stunden berechnen wir eine Kursgebühr von 80 Euro, die zu Beginn des Kurses zu entrichten ist.Ihre Fragen zum SV, dem Trainingsbetrieb im Speziellen oder allgemeine Fragen können Sie gerne per Mail  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns senden. Unser Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Diese Ausbildung stellt den Einstieg in den Hundesport dar und legt den Grundstein für die das weitere Arbeiten mit dem Hund in den Bereichen Schutzhundesport, Rettungshundesport und Agility. Wer erfolgreich an den Erziehungskursen teilgenommen hat, kann meist durch ein wenig weitere Arbeit die Begleithundeprüfung gut bestehen.Die Prüfung besteht aus drei Teilen. Im Sachkundenachweis muss der Hundeführer sein Wissen über den Hund, den Schäferhundeverein aber auch über die abzulegende Prüfung unter Beweis stellen.Im zweiten Teil geht es dann auf den Übungsplatz. Dort werden die Leinenführigkeit und Unbefangenheit, Freifolge, Sitz aus der Bewegung und Ablegen in Verbindung mit Herankommen geprüft.Im dritten Teil wird dann die Verkehrssicherheit getestet. Der Hund geht unter anderem angeleint und soll sich gegenüber Passanten und dichtem Verkehr gleichgültig verhalten. Aber auch gegenüber Spaziergängern, Fahrrädern, etc. sollen sie sich normal verhalten.Der Hund kann frühestens im Alter von 15 Monaten zur Prüfung angemeldet werden. Für die Anerkennung der Prüfung ist die Mitgliedschaft im Schäferhundeverein oder einem VDH-anerkannten Verein notwendig.Bei Interesse kommen Sie doch einfach zu unseren Übungsstunden Mittwochs und Sonntags auf das Vereinsgelände der OG Anspach. Sollten weitere Fragen zur Ausbildung offen sein, nehmen Sie einfach per Mail mit uns Kontakt auf senden Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Schutzhundesport gliedert sich in drei Abteilungen: die Unterordnung,  die Fährte und den Schutzdienst.

Unterordnung

Bei der Unterordnung geht es um den Gehorsam des Hundes. So muss er verschiedene Übungen, wie z.B. die Freifolge, das Sitz aus der Bewegung, das Ablegen in Verbindung mit Herankommen, das Apportieren aber auch noch viele weitere Übungen schnell und korrekt ausführt werden. Ohne den Gehorsam des Hundes sind alle anderen Sparten, wie Fährte, Schutzdienst, Agility und Rettungshundesport nicht möglich. Man kann also sagen, dass die Unterordnung die wichtigste Sparte und die Grundlage des Hundesports darstellt. Ihre Fragen zur Unterordnung können Sie gerne per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns senden.  

Fährte

Was Menschen mit den Augen erfassen, "sieht" der Hund durch die Nase: Informationen über seine Umwelt, aus denen im Hundehirn deren genaues Abbild entsteht.Der sehr gut ausgebildete Geruchssinn erklärt die Fähigkeit vieler Hunde, auf einer Duftspur das Zuhause wieder zu finden. Auf ihm basiert die Spürleistung, Hunde zu den unentbehrlichen Helfern auf der Suche nach Verschütteten, vermissten Personen und verscharrten Opfern eines Verbrechens zu machen. Auch Erfolge bei der Rauschgift- oder Sprengstoff-Fahndung hängen von der feinen Hundenase ab.Allerdings: Kein Tier kommt bereits als fertiger Fährtenhund zur Welt – erst sein menschlicher Ausbilder macht ihn dazu. Er muss ihm vor allem beibringen, sich beim Absuchen einer Spur nicht durch andere Geruchseindrücke ablenken zu lassen. Hat der Hund dann auch noch eine Veranlagung zum Fährtenlesen, kann mit seiner Ausbildung relativ früh begonnen werden: Im Gegensatz zu anderen von Gebrauchshunden geforderten Leistungen belastet Spurensuche den Hundekörper nicht extrem. Für die Entwicklung von Körperbau, Bändern und Gelenken stellt sie deshalb auch kein Risiko dar. Schon das heranwachsende Tier kann behutsam, ohne Überanstrengung zur Fährtenarbeit erzogen werden. Ihre Fragen zur Fährtenarbeit können Sie gerne per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns senden.

 

 

Schutzdienst

Schutzdienst, die Königsdisziplin der Hundearbeit, ist kein Selbstzweck und soll auch nicht nur dazu dienen, bestimmte Aufgaben mit Hilfe eines Tiers zu erledigen. Dabei stellen weder die Ausbildung noch der Sport selbst eine Gefahr für Andere dar. Eher ist das Gegenteil richtig: Gerade der sportlich aktive, im Schutzdienst sichere und energische Hund zeigt sich Menschen gegenüber als gutartig und friedlich. Er kann sich im Schutzdienst-Sport austoben – und genau das schafft die Ausgeglichenheit, die von dem Tier gefordert wird.Ausbildung zum Schutzhund – das ist für viele Hundesportler die Krönung ihres Zusammenlebens mit dem Tier an ihrer Seite. Schutzhunde sind beste Familienmitglieder aus eigenem Wollen und mit eigenem Urteilsvermögen.Erfahrene Ausbildungswarte der Ortsgruppe Anspach stehen bei der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite und bereiten Sie und ihre Tier auf die Schutzhundprüfung vor.Bei Interesse kommen Sie doch einfach Mittwochs ab 18 Uhr oder Sonntags ab 10 Uhr auf das Vereinsgelände der OG Anspach. Oder senden Sie Ihre Fragen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 
 

Agility ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren kam diese Sportart auch nach Deutschland. Agility gehört zu den weltweit etablierten modernen Hundesportarten und wird nun schon seit einigen Jahren bei uns im Verein angeboten.„Agility" bedeutet übersetzt „Behändigkeit". Und tatsächlich ist Behändigkeit aber auch körperliche und geistige Fitness bei Frauchen und Herrchen genauso gefragt wie beim Hund, wenn es in den Agility-Parcours geht. Die dort aufgebauten Hindernisse sind äußerst vielfältig. Sie kommen größtenteils aus den verschiedenen hundesportlichen Aktivitäten: Mauern, Hürden, Schrägwand, Laufsteg, Wippe, Weitsprung, Tunnel, Reifen und Slalom. Eine bunte Palette, die neben dem rein sportlichen Charakter, auch den Spaß nicht zu kurz kommen lässt.Der Wettkampf selbst orientiert sich stark an den Elementen des Springreitens: Der Hund muss einen Standard-Parcours, der vom Richter gestellt wird, innerhalb einer bestimmten Zeit fehlerfrei bewältigen. Ein optimales Verhältnis zwischen Hund und Hundeführer ist die absolute Voraussetzung für eine gelungene Bewältigung des Parcours!Bei allem Enthusiasmus sollte man sich aber mit der Agility-Ausbildung Zeit lassen. Knochenbau, Sprunggelenke, Muskeln und Sehnen müssen ausreichend entwickelt sein, bevor es an das Sprungtraining geht. Trotzdem sollte schon im Welpenalter die erste Kontaktaufnahme mit den Geräten erfolgen. Bevor es an das "echte" Training geht, sollte der Hund aber mindestens 12 Monate alt sei.Bei Interesse schauen Sie doch einfach Samstags mittags auf unser Übungsgelände vorbei. Sollten Sie im Vorfeld Fragen heben, können Sie uns diese gerne auch per Mail senden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.